Eis - Basiskurs
Solides Basiswissen im vergletscherten Hochgebirge ist die Grundlage für eigenverantwortliches Bergsteigen! Das eigenständige Planen und Führen von leichten Gletschertouren ist erklärtes Kursziel dieses Wochenendes!
Ab der Mindestteilnehmerzahl kann der Termin frei gewählt werden!
BASISKURS
Kurs EII 01
Dauer: 2 Tage Ort: Ramsau Teilnehmer: 2 - 6
Am Hallstätter Gletscher des Dachsteins finden wir optimale Übungsbedingungen für unsere Hochtourenkurse. Das Hotel Thürlwand am Fuß der Dachstein Südwand, bzw. wahlweise auch die Seethalerhütte/Dachsteinwarte dienen uns als Stützpunkt, von wo aus wir in Kürze den Gletscher erreichen.
ab € 250,00
Programmablauf
Stützpunkt und Ausgangsort für alle unsere Touren ist das Hotel Türlwand LINK am Fuß der Dachstein Südwand, bzw. die Seethalerhütte am Hallstätter Gletscher. Von hier erreichen wir in wenigen Minuten unser Übungsgebiet. Eigenständiges, verantwortungsbewusstes Planen und Durchführen von hochalpinen Touren unter richtiger Anwendung der Eisausrüstung (Seil, Karabiner, Reepschnüre, Steigeisen, Pickel etc.), Anseilmethoden am Gletscher, Sichern im Eis, Abseilen. Eistechnik, Abbremsen bei Sturz auf Schneefeldern, Rettung aus Gletscherspalten u.a.m
Ausbildungsinhalte:
- Trittschulung, Gehen mit Steigeisen
- Ausrüstungskunde
- Knotenkunde,
- Aufbauen einer Abseilstelle
- Abseilen und richtig Sichern
- Seilkommandos
- Vorstiegsklettern und Topropeklettern
- Standplatzbau im Eis
- Setzen von Eisschrauben
- Abbremsen bei Sturz auf Schnee-/ Firnfeldern (einzeln u. in Seilschaft)
- Rettung aus Gletscherspalten (Spaltenbergung), Seilrolle, Flaschenzug
- Selbsthilfe bei Sturz etc. Prusiktechnik zum Selbstaufstieg
- "Münchhausentechnik"
- Übungstouren am Gletscher unbd im kombinierten Gelände
Anforderungen
- leichte Hochtourentouren (bis Schwierigkeitsgrad III UIAA)
- 600m Aufstieg und Abstieg
- Kondition für Touren/Gletscheranstiege von 4 bis 5 Stunden
- Klettererfahrung nicht zwingend notwendig
- mäßige alpine Erfahrung
- körperliche Gesundheit
- Schwindelfreiheit
- Trittsicherheit
Ausrüstung
- Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose, Überhose, z.B. GORE-TEX)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Gamaschen, Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 35 – 45l)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack (einer pro 2 Personen)
- Karte, Führer, Kompass und Höhenmesser
- bei Übernachtung auf Hütten: Leichtschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
- Mobiltelefon
- Ski-/Teleskop-Stöcke
- steigeisenfeste Bergschuhe
- Steigeisen mit Frontalzacken
- Kletterhelm
- Hüftgurt, Seil (min. 40m)
- Pickel
- 1 Tube Sicherungsgerät
- 1 MICRO TRAXION-Umlenkrolle, 2 PETZL OK SCREW-LOCK-Karabiner
- 1 PETZL TIBLOC
- 1 Umlenkrolle
- 3 HMS-Karabiner
- 1 Safelock-Karabiner
- 2 Expresschlingen
- 2 Bandschlingen 120 cm
- 2 Prusikschlingen (4, 1 Meter)
- 2 Eisschrauben
Kosten - Leistungen
€ 250,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - 6 Personen
sonstige Kosten: Seilbahn, Hotel/HP, bzw. Hütte/HP
Organisation, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Schiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (Kletterausrüstung, Achtung: keine Schuhe!),
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG EII 01
Datum | Belegung |
2 Tage nach Vereinbarung | 6 freie Plätze |
jederzeit Sondertermine möglich!
Allgemeine Hinweise
Reiserücktritt:
Sie können jederzeit vor Kursbeginn vom Kurs zurücktreten. Dies muss per Mail erfolgen und von uns bestätigt werden! Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn wird lediglich die Anzahlung als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt entstehen folgende Kosten: 29. - 15. Tag 50%, 14. - 8. Tag 80 %, bei späterem Zeitpunkt 100% der Kurskosten. Maßgeblich ist der schriftliche Eingang der Rücktrittserklärung. Bei Nichtantritt des Kurses wird der volle Kursbetrag berechnet.
Bei vorzeitigem Verlassen des Kurses besteht ebenfalls keinerlei Anspruch auf Rückerstattungen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung! LINK
Versicherungsschutz:
Überprüfen Sie Ihre Versicherungen. Achten Sie darauf, dass der Versicherungsschutz auch im Ausland gültig ist, um anfallende Kosten bei Krankheit, Unfall oder Bergung abzudecken.
Mitgliedschaft in alpinen Vereinen:
Wir empfehlen Ihnen die Mitgliedschaft in einem Alpinen Verein (Österreichischer Alpenverein, Deutscher Alpenverein, Schweizer Alpen-Club). Die Mitgliedschaft deckt meistens die Kosten einer Hubschrauberbergung ab.
Mindestteilnehmerzahl:
Kurse und Führungen können nur durchgeführt werden, wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl (MT) erreicht wird. Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl für Ihre gebuchte Veranstaltung; den jeweils aktuellen Stand können Sie auf unserer Internetseite verfolgen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl sind wir berechtigt, bei Veranstaltungen von mehr als 6 Tagen bis 10 Tage vor Kursbeginn und bei Veranstaltungen zwischen 2 und 6 Tagen 48 Stunden vor Kursbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl versuchen wir die Reise/die Veranstaltung im Alpenraum mit einem Kleingruppenzuschlag durchzuführen. Wird die Reise nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen in voller Höhe zurück; Ihnen erwachsen dabei keinerlei Kosten.
Detaillierte Informationen:
LINK
Folgen Sie uns